Zu viel Training kann ungesund sein

blog-image

Training for Longevity: The Reverse J-Curve for Exercise

Eine Fülle wissenschaftlicher Literatur belegt die einzigartigen therapeutischen Vorteile von Bewegung für Lebensqualität, Herz-Kreislauf-Gesundheit und Langlebigkeit.

Folglich haben viele angenommen, dass mehr Bewegung immer besser ist. Chronisch übermäßiges Ausdauertraining kann sich jedoch nachteilig auf die kardiovaskuläre Gesundheit auswirken.

Ultra-Rennen können akute Myokardschäden verursachen, was durch Erhöhungen des Troponins und des natriuretischen Peptids im Gehirn belegt wird. Darüber hinaus tritt ein plötzlicher Herzstillstand bei Marathons und Triathlons häufiger auf als bei kürzeren Rennen.

Erfahrene Ausdauersportler zeigen häufig eine abnormale Herzveränderung mit einem erhöhten Risiko für eine Myokardfibrose und Koronarverkalkungen. Chronisch übermäßiges Training wurde durchweg mit einem erhöhten Risiko für Vorhofflimmern und einer gewissen Abschwächung der Langlebigkeitsvorteile in Verbindung gebracht.

Die optimale Trainingsdosis bleibt unbekannt und unterscheidet sich wahrscheinlich zwischen den einzelnen Personen.

Aktuelle Studien legen nahe, dass 2,5 bis 5 Stunden/Woche mäßiger oder starker körperlicher Aktivität maximalen Nutzen bringen; > 10 Stunden/Woche können diese gesundheitlichen Vorteile verringern.

Diese Arbeit ist zu finden unter https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/32848273/