Was verändert sich bei einem Langstreckenradrennen?

blog-image

Changes in Skinfold Thicknesses and Body Fat in Ultra-endurance Cyclists

Es ist bekannt dass eine lange Ausdauerbelastung zu einer Abnahme des Körpergewichts führt.

Dies wird in der Regel einer Dehydratation zugeschrieben. Etliche Arbeiten haben aber gezeigt dass die Abnahme des Körpergewichts auch durch einen Verlust an Fettmasse und Muskelmasse bedingt sein kann. Die Abnahme von Fettmasse im Sinne von einer Reduktion der Hautfaltendicke scheint unterschiedlich zu sein in Abhängigkeit der Art der Belastung.

Wir haben nun bei 119 Radfahrern bei einem 600 km langen Radrennen geschaut, welche Hautfaltendicken abnahmen. Die grösste Abnahme war im Bereich der Brust, des Bauches und des Oberschenkels zu finden. Während die Abnahme im Bereich der Brust am ehesten durch das Halten des Lenkers zu erklären ist, dürfte die Abnahme am Bauch dadurch bedingt sein dass dort die dickste Hautfalte war.

Da fast 30% der Fahrer übergewichtig bis adipös waren dürfte Radfahren über lange Strecken sehr vorteilhaft sein für Übergewichtige und Fettleibige zumal wir keine Abnahme der Muskelmasse verzeichnen konnten.

Alle Zahlen sind zu finden unter https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC3685155/