Unterschied zwischen Mann und Frau bei Langstreckentriathleten

blog-image

Sex difference in top performers from Ironman to double deca iron ultra-triathlon

In den letzten Jahren sorgten Frauen auf der Ironmanstrecke immer wieder für Aufsehen indem es gewissen Athletinnen gelang sich ganz weit vorne im Feld zu rangieren oder gar an der Spitze aus dem Wasser zu kommen.

Es stellte sich die Frage ob die Frauen langsam den Männern auf der Ironmanstrecke den Rang ablaufen und ob sie gar auf den längeren Triathlonstrecken die Männer bezwingen könnten. Zu diesem Zweck haben die Zeiten der besten Männer und Frauen von 1978 bis 2013 für alle Strecken von Ironman bis zur zwanzigfachen Ironmanstrecke untersucht. Nicht ganz unerwartet waren die schnellsten Männer immer schneller als die schnellsten Frauen, ausser auf der Schwimmstrecke über die fünffache Ironmandistanz.

Bildet man eine Korrelation zwischen dem Unterschied der Geschlechter und der Leistung, so nimmt der Geschlechtsunterschied mit zunehmender Streckenlänge für Schwimmen, Laufen und Gesamtzeit zu, hingegen nicht beim Radfahren.

Obwohl der Unterschied zwischen Mann und Frau auf der Ironmanstrecke im Laufe der Jahre kleiner wurde, nahm er auf den längeren Strecken zu.

Da die Abnahme des Unterschieds auf der Ironmanstrecke nicht-linear erfolgt, ist davon auszugehen dass sich die Frauen in der nahen Zukunft nicht mehr weiter den Männern annähern können. Es sieht auch so aus dass gerade auf der Ironmanstrecke die Leistung aufgrund des nicht-linearen Verlaufs keine weitere Verbesserung erfahren wird.

Die ganze Auswertung kann man nachlesen unter https://www.dovepress.com/articles.php?article_id=17392