Motivation bei Ultraläufern

blog-image

Motivation in ultra-marathon runners

Beim Ultramarathonlauf ist die Motivation des Athleten einer der Meilensteine, nicht nur während der Rennen, sondern auch während der Trainingseinheiten, die lang und sehr anstrengend sind.

Das Ziel dieser Studie war es, die Beziehung zwischen Sporterfahrung (ausgedrückt als Anzahl der Finishes bei Ultramarathons) und den Motivationseigenschaften von Ultramarathonläufern zu untersuchen.

Die ‚Motivation of Marathoners Scale‘ untersuchte die Motivation von Ultramarathonläufern im Vergleich zu Langstreckenläufern mit kürzeren Distanzen (Kontrollgruppe). Teilnehmer waren 1‘539 polnische Läufer, 382 Frauen (24,7%) und 1‘157 Männer (75,3%). Die Ultramarathonläufer (N = 425; 26,7%) beendeten mindestens einen Ultra-Marathon, während die Kontrollgruppe aus Läufern kürzerer Distanz bestand (N = 1.114, 72,3%).

Die Ultra-Marathonläufer hatten höhere Werte in der Zugehörigkeit, Lebensbedeutung und niedriger in den Bereichen der Gewichtsbeeinflussung, persönliche Zielerreichung und Selbstwertgefühl als Läufer in der Kontrolle Gruppe.

Die Anzahl der absolvierten Ultra-Marathons war negativ mit der persönlichen Zielerreichung, dem Wettbewerb und der Anerkennungsskala verbunden. Der Grad der Trainingserfahrung korrelierte negativ mit der persönlichen Zielerreichungsskala bei allen Teilnehmern und mit der Selbstwertskala in der Kontrollgruppe.

Zusammenfassend hatten Ultra-Marathonläufer andere Motive als Läufer mit einer kürzeren Renndistanz.

Diese Ergebnisse sollten von Sportpsychologen und anderen Fachleuten in Betracht gezogen werden, um maßgeschneiderte Interventionen für Ultra-Marathonläufer zu entwickeln.

Die ganze Arbeit ist zu finden unter https://www.dovepress.com/articles.php?article_id=43295