Herzfunktion bei Sportlern

blog-image

Left Ventricular Systolic Function Assessed by Speckle Tracking Echocardiography in Athletes with and without Left Ventricle Hypertrophy

Ziel dieser Studie war es, ausgewählte Parameter für die Dehnung und Rotation des linken Ventrikels (den Basalrotationsindex (BR), den Basalumfangsdehnungsindex (BCS) und die globale Längsdehnung (GLS) des linken Ventrikels) in männlichen Athleten mit physiologischer Herzhypertrophie (LVH-Gruppe) sowie Athleten (Nicht-LVH-Gruppe) und Nicht-Athleten ohne Hypertrophie (Kontrollgruppe, CG) zu evaluieren.

Sie wurden vor und nach einem Belastungstest mittels transthorakaler Echokardiographie und Speckle-Tracking-Echokardiographie ausgewertet. Die LVH-Gruppe zeigte in Ruhe einen niedrigeren BR als die Nicht-LVH-Gruppe und die CG.

Die körperliche Anstrengung hatte keinen Einfluss auf den BR, und dieser Effekt unterschied sich auch nicht zwischen den Gruppen.

Es gab einen kombinierten Einfluss von LVH und körperlicher Anstrengung auf BR und BCS, jedoch keine signifikanten Unterschiede in BCS und GLS in Ruhe zwischen den Gruppen.

Ein höheres BCS und ein niedrigeres GLS nach Belastung in der LVH-Gruppe wurden im Vergleich zum CG nachgewiesen.

Die linksventrikuläre Basalrotation sowie die Längs- und Umfangsbelastungen zeigten bei Probanden mit signifikanter Myokardhypertrophie einen geringeren Unterschied zwischen Ruhe und Belastung.

Zusammenfassend können die erhaltenen Ergebnisse darauf hindeuten, dass die echokardiographische Beurteilung der Basalrotation und der Umfangsbelastung des linken Ventrikels bei der Vorhersage von Herzerkrankungen, die durch körperliche Anstrengung bei Personen mit physiologischer und pathologischer Herzhypertrophie verursacht werden, wichtig sein kann.

Die ganze Arbeit findet sich unter https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/31096682/